Jedes Jahr zum Beginn des Frühjahrs erkennt man die Schäden, die über den Winter an der Grasnarbe entstanden sind. Verfilzte, verdichtete und ausgelichtete Stellen, die aus einer schönen homogenen Rasenfläche einen eher löchrigen Käse werden lassen. Daher ist im April eine intensive Kur erforderlich, die nur mit einem speziellen Werkzeug durchführbar ist: dem Vertikutierer.
Bevor der Rasen vertikutiert werden kann, wird er ca. einen Monat vorher gedüngt, dann einmal gemäht. Nach zwei weiteren Wochen kann es dann, nachdem er ein weiteres Mal (diesmal sehr kurz) gemäht wird, losgehen.
 |
Rasen vor der zweiten Maht am Jahresanfang |
 |
Die Werkzeuge: Vertikutierer (rot) und Rasenmäher |
 |
Die rotierenden Federstahlmesser des Vertikutierers |
 |
Ausgeblichene und abgestorbene Rasenflächen |
 |
Klassischer Rasenfilz |
 |
Vordere Flächen vertikutiert, hintere noch nicht. |
 |
Vertikutiergut (Moos, abgestorbene Gräser) |
 |
Rasenfläche nach dem Vertikutieren |
 |
Aufgelockerte, von Rasenfilz befreite Grasnarbe |
Nach dem Vertikutieren braucht der Rasen ein paar Wochen Schonung, um sich regenerieren zu können. Danach ist er aber wieder so gestärkt, dass er dicht und intensiv wachsen kann, dass z.B. Beikräuter oder Moos die Rasenfläche nicht mehr beeinträchtigen.