Hallo, kurz vor dem Jahreswechsel meint es Petrus wieder gut mit uns. Und somit sind wir gschwind nach draußen, um ein wenig Vitamin D zu produzieren...
In diesem Block berichte ich von meinem Wagnis, einen Kleingarten zu übernehmen. Ich möchte dort nach ökologischen Kriterien Obst und Gemüse anbauen. Meine Erfahrungen sind beschränkt - aber ich will es versuchen. Viel Freude beim Lesen und vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Freitag, 30. Dezember 2016
Sonntag, 10. Juli 2016
Erntezeit
Die Erdbeeren in der Himbeerbine sind schon alle geerntet - nun kommen andere Früchtchen und das Gemüse dran. Aber zuvor ein aktueller Blick in die Himbeerbine:
Sonntag, 29. Mai 2016
Blüten und Samen
Die Blüte der Obstbäume ist nun vorbei - und wir freuen uns schon auf die Früchte. Gemüse wie z.B. Salat oder Radieschen konnten schon geerntet werden, zur Zeit blühen Lupinien und Klatschmohn prächtig.
Nun aber wagen wir uns an ein neues Experiment heran: koreanische Kräuter und Gemüse-Sorten!
Die Samen haben wir von den überaus netten Damen von Bab&Bab - dass koreanische Bistro in Erfurt - freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen.
Link: Bab & Bab: Koreanisches Bistro Erfurt
Und so sehen z.B. die Samen aus:
Nun aber wagen wir uns an ein neues Experiment heran: koreanische Kräuter und Gemüse-Sorten!
Die Samen haben wir von den überaus netten Damen von Bab&Bab - dass koreanische Bistro in Erfurt - freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen.
Link: Bab & Bab: Koreanisches Bistro Erfurt
Und so sehen z.B. die Samen aus:
Sonntag, 8. Mai 2016
Entenhausen
Der Mai ist gekommen - und mit ihm auch ein paar neue Gäste...
Die Bäume stehen schon in schönster Blüte, es wächst allenthalben - und natürlich brennt der Rost...
Die Bäume stehen schon in schönster Blüte, es wächst allenthalben - und natürlich brennt der Rost...
Sonntag, 3. April 2016
Erste Frühlingsarbeiten
Einige Arbeiten zu Beginn dieses Gartenjahres sind natürlich nicht dokumentiert, da sie jedes Jahr erneut durchgeführt werden - wie z.B. das Regenwasser-System zu säubern und anzuschließen, den Rasen zu vertikutieren etc.
Die letzten Tage waren - bei endlich schönen Temperaturen um die 20 Grad Celsius - davon geprägt, die Reste vom Baumschnitt zu häckseln und zu zersägen sowie neue Wege und Beete anzulegen. Davon unten ein paar Bilder.
Das waren einmal Äste von Apfelbäumen. |
Somit hat dieser Gast eine bessere Aussicht. |
Das Bienenhaus wird auch wieder bezogen. |
Freitag, 4. März 2016
Warten auf den Frühling
Die langfristigen Wettervorhersagen stellen für die 11. Kalenderwoche endlich zweistellige Temperaturen in Aussicht. Daher konnte heute schon - bei ca. 09 Grad - die erste Rasenmahd erfolgen. In zwei Wochen soll dann der Rasen vertikutiert werden, so dass er sich während unseres Urlaubs wieder erholen kann. Mal sehen, ob das alles so klappt...
![]() |
Frisch gemähter Rasen |
![]() |
Beim Baumschnitt ist noch was dazu gekommen... |
Sonntag, 28. Februar 2016
Blüten, Bäume und Vogelhäuschen
Nun ist die Winterruhe im Garten beinahe vorbei und wir können uns endlich wieder öfter draußen aufhalten. Zumeist bedeutet dies aber Arbeit... So mussten heute mal wieder die Bäume eine neue Frisur bekommen, die Hecken und Obststräucher zurück geschnitten werden, und die Vogel-Immobilien für neue Mieter saniert werden. Ach ja, und ein paar Blüten gab´s auch schon zu bewundern...
Abonnieren
Posts (Atom)