Heute waren wir wieder in der Himbeerbine, um einen weiteren Nistkasten für die Gartenvögel anzubringen. Jetzt sind es schon vier...
Und bei der Gelegenheit konnten wir die ersten Pflanzen beobachten, die schon wieder aus dem Boden drängen:
In diesem Block berichte ich von meinem Wagnis, einen Kleingarten zu übernehmen. Ich möchte dort nach ökologischen Kriterien Obst und Gemüse anbauen. Meine Erfahrungen sind beschränkt - aber ich will es versuchen. Viel Freude beim Lesen und vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Sonntag, 22. Februar 2015
Freitag, 13. Februar 2015
Heckenpflege
Am vergangenen Wochenende musste endlich auch mal die bestehende Liguster-Hecke zur Nachbarin einem gründlichen Rückschnitt unterzogen werden, da sie im unteren Bereich schon sehr kahl, und im oberen Bereich viel zu dicht geworden war. Mit der Aktion konnten wir eine große Menge an Holz ernten. Offensichtlich war die Hecke viele Jahre nicht gepflegt worden.
Nach einschlägiger Literatur sollte man "in´s Holz" nur im Februar zurückschneiden, da es (hoffentlich) keine starken Dauerfröste mehr geben wird, noch nicht die Vogelbrutzeit begonnen hat und die Liguster im Frühjahr am besten wieder neu austreiben.
Und dies sind die ersten Ergebnisse:
Nach einschlägiger Literatur sollte man "in´s Holz" nur im Februar zurückschneiden, da es (hoffentlich) keine starken Dauerfröste mehr geben wird, noch nicht die Vogelbrutzeit begonnen hat und die Liguster im Frühjahr am besten wieder neu austreiben.
Und dies sind die ersten Ergebnisse:
![]() |
Äste vom nachbarlichen Wachholder |
![]() |
Gabi am Häcksler |
Abonnieren
Posts (Atom)