Heute haben Eli, Ulla und ich wieder einen größeren Garteneinsatz gehabt. Wir trafen uns kurz nach 10 Uhr im Garten, die Sonne strahlte und unsere Laune war bestens. Eli entschied sich spontan für eine Säuberungsaktion in der Gartenhausküche, Ulla nahm sich eine Blumenrabatte am Zaun vor und ich widmete mich den 3 Komposthaufen.
Das Kompostieren ist ja so eine Wissenschaft für sich. Inzwischen weiß ich, dass es sinnvoll ist, mehrere Komposthaufen zu haben, dass man diese feucht halten muss, auch ab und zu mal mischen muss usw. Heute habe ich den Haufen, der schon gut verrottet erscheint, abgedeckt und angefangen zu sieben. Tatsächlich gehört zu meinen neu erworbenen Gartengeräten auch ein Erdsieb. Die Arbeit ist ziemlich anstrengend. Wenn man aber die Eimer mit der perfekten Gartenerde auf die Beete vesrträut, dann weiß man, dass es sich lohnt.
Danach habe ich noch einen vierten Kompost angelegt in einem Schnellkomposter, den ich auch im Garten gefunden habe. (Die Vorgänger haben wirklich viel Gerätschaften angeschafft). Zunächst musste ich den Komposter erst säubern von Spinnweben und Schnecken, dann habe ich ihn zusammen gebaut und zum m Schluss fachgerecht befüllt ... mit dem fein zerkleinerten Pfingstrosenlaub, wechles Ulla von der Rabatte geschnitten hatte.
Übrigens sammle ich das Unkraut in großen Müllsäcken - das kommt nicht auf den Kompost sondern zum Grünabfall, den der Kleingartenverein sammelt und abtransportiert.
Zum Schluss habe ich dann noch ein Beet gesäubert ... das Beweis-Foto kommt später.
Jens hat inzwischen einen Termin mit einer Garten- und Landschaftsplanerin vereinbart, die am kommenden Montag unseren bestand in Augenschein nehmen wird und uns ein paar Empfehlungen geben wird.
In diesem Block berichte ich von meinem Wagnis, einen Kleingarten zu übernehmen. Ich möchte dort nach ökologischen Kriterien Obst und Gemüse anbauen. Meine Erfahrungen sind beschränkt - aber ich will es versuchen. Viel Freude beim Lesen und vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Dienstag, 27. August 2013
Samstag, 24. August 2013
Der erste Samstag...
Nachdem am Vormittag die letzten Formalitäten zur Übernahme des Gartens erledigt wurden, konnten wir uns endlich dem -speziell in Thüringen - Wesentlichen widmen: grillen!
Aber zuerst galt der Blick natürlich den ersten selbstgeplanzten Gemüsen:
Aber zuerst galt der Blick natürlich den ersten selbstgeplanzten Gemüsen:
Freitag, 23. August 2013
Die ersten eigenen Pflanzen
Heute haben meine Mutti und ich die ersten Salatpflanzen gesetzt, Spinat und Winterendivien gesät. Die ersten beiden Erdbeerbeete haben wir auch gesäubert. Eli hat derweil fleißig im Haus geputzt.
Donnerstag, 22. August 2013
Die ersten Bilder
Heute war es denn endlich soweit: der Garten konnte übernommen werden. Und ich hab gleich mal ein paar Bilder von dem Garten und der ersten Ernte gemacht.
So sieht er nun aus:
So sieht er nun aus:
Mittwoch, 21. August 2013
Vorbereitung
Die Idee, sich mit Pflanzen, Gärtnern und Ernten zu beschäftigen fand ich auf Anhieb klasse.
Die selbst gezogenen Früchte und Gemüse zu leckeren Smoothies und Vitaminas zu verarbeiten ist ein zusätzlicher Anreiz.
Und dann unter der Sonne in der Hängematte liegen, den Grill anschmeißen...
Herrliche Aussichten!
Vor dem Kauf
Ich bin noch auf der Suche nach dem geeigneten Garten. In den letzten Tagen habe ich einige Gärten besichtigt und unzählige von außen angeschaut - quasi der Blick über den Zaun.
Ein Garten ist in die nähere Auswahl gekommen. Morgen besichtige ich ihn noch mal zusammen mit meiner Mutti. Sie soll mir ja ein bisschen helfen, da darf sie auch mit auswählen.
Zunächst hatte mich der Preis etwas abgeschreckt. Doch nach den Erfahrungen der letzten Tage, scheint es ein sehr akzeptabler Preis zu sein - er beinhaltet ein gut erhaltenes, festes Steinhaus mit Wasseranschluss und WC, einen kleinen Wintergarten, ein Gewächshaus, einen Keller, viele Geräte, gut angelegte Beete, diverse Bäume, schöne Stauden. Es ist einiges zu machen, aber nicht zu viel.
Ich bin schon etwas aufgeregt, denn das ist ja auch eine ziemlich große Verantwortung und Belastung. Aber, und das ist sehr wichtig für mich, es ist ein Ziel!
21.8.2013
Ein Garten ist in die nähere Auswahl gekommen. Morgen besichtige ich ihn noch mal zusammen mit meiner Mutti. Sie soll mir ja ein bisschen helfen, da darf sie auch mit auswählen.
Zunächst hatte mich der Preis etwas abgeschreckt. Doch nach den Erfahrungen der letzten Tage, scheint es ein sehr akzeptabler Preis zu sein - er beinhaltet ein gut erhaltenes, festes Steinhaus mit Wasseranschluss und WC, einen kleinen Wintergarten, ein Gewächshaus, einen Keller, viele Geräte, gut angelegte Beete, diverse Bäume, schöne Stauden. Es ist einiges zu machen, aber nicht zu viel.
Ich bin schon etwas aufgeregt, denn das ist ja auch eine ziemlich große Verantwortung und Belastung. Aber, und das ist sehr wichtig für mich, es ist ein Ziel!
21.8.2013
Abonnieren
Posts (Atom)